Direkt zum Seiteninhalt

Aktuelles


Programm


Samstag, 25. Oktober

 

Ausflug zur Ausstellung „Katharina Grosse The Sprayed Dear“ im Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart
 

Die Ausstellung rückt erstmals das außergewöhnliche dreidimensionale Werk von Katharina Grosse in den Fokus. Die Ausstellung bietet den ersten umfassenden Überblick über ihr bisher unbekanntes plastisches und skulpturales Schaffen und beleuchtet damit auch die Anfänge der international renommierten Malerin – von den 1980er-Jahren bis heute. Grosse überschreitet die Grenzen der Zweidimensionalität und bemalt nicht nur traditionelle Leinwände, sondern ganze Räume, Fassaden und Landschaften. Ihr experimenteller Ansatz schafft immersive Erfahrungen. Höhepunkt der Ausstellung ist eine eigens für den Kuppelsaal des Kunstgebäudes geschaffene, ortsbezogene Installation, die für jeden Menschen Grosses Kunst sinnlich erfahrbar macht.

Seit über fast drei Jahrzehnten verwendet Grosse die Sprühtechnik, um ihre leuchtenden, lebendigen Bilder über Leinwände, Innen- und Außenräume sowie verschiedene Objekte wie Steine, Holz und Möbeln hinwegzumalen. Skulpturale Formen aus Aluminium, Bronze und Styropor werden durch die Integration von Farben und natürlichen Materialien wie Holz zu lebendigen, dynamischen Kompositionen. Die Ausstellung im Kunstgebäude am Schlossplatz – im Herzen der Landeshauptstadt – zeigt erstmals frühe Werke aus den 1980er Jahren bis hin zu neuesten Leinwandarbeiten, Skulpturen und In situ Arbeiten. Die in Stuttgart präsentierten Werke bieten damit einen umfassenden Überblick über Grosses vielfältiges Œuvre und zeigen die unerschöpfliche Bandbreite der Malerei auf verschiedenen Materialien, mit denen sie das Möglichkeitsfeld der Gattung neu definiert!

Die Anreise erfolgt mit der Bahn. Wir treffen uns um 08:45 Uhr in Appenweier am Bahnhof. Bitte teilen sie bei der Anmeldung mit, ob sie nach Appenweier mitgenommen werden möchten, jemanden mitnehmen können oder allein fahren.

 

Kosten für Mitglieder:       40,- € für Fahrt und Eintritt

Nichtmitgliederzuschlag:    5,- €

 

Schriftliche Anmeldungen bitte an Kunstverein Oberkirch, Hauptstr. 75, 77704 Oberkirch, oder per Mail über info@kunstverein-oberkirch.de 

 

Anmeldeschluss:  15. Oktober 2025  

 

Samstag, 08. November

 

Ausflug zur Ausstellung „Licht und Landschaft Impressionisten in der Normandie“ im Augustinermuseum in Freiburg

 

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, mal ruhige, mal aufgewühlte See, blauer Himmel oder hohe Wolkenberge: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Wer hier unter freiem Himmel malt, muss zügig arbeiten, denn das Wetter wechselt schnell. So entstehen flüchtige, atmosphärische Momentaufnahmen, die die Stilrichtung prägen. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“, die in den 1990er Jahren in Caen gegründet wurde.

Die Anreise erfolgt mit der Bahn. Wir treffen uns um 08:45 Uhr in Offenburg am Bahnhof. Bitte teilen sie bei der Anmeldung mit, ob sie nach Offenburg mitgenommen werden möchten, jemanden mitnehmen können oder allein fahren.

 

Kosten für Mitglieder:       35,- € für Fahrt, Eintritt, Führung

Nichtmitgliederzuschlag:    5,- €

 

Schriftliche Anmeldungen bitte an Kunstverein Oberkirch, Hauptstr. 75, 77704 Oberkirch, oder per Mail über info@kunstverein-oberkirch.de 

 

Anmeldeschluss:  30. Oktober 2025  

 

Freitag, 21. November nur für Mitglieder

Jahresabschluss im Gasthof Pfauen um 19:00 Uhr

 

Unkostenbeitrag 30 €

 

Schriftliche Anmeldungen bitte an Kunstverein Oberkirch, Hauptstr. 75, 77704 Oberkirch, oder per Mail über info@kunstverein-oberkirch.de 

 

Anmeldeschluss:  12. November 2025  

 

 

Mit freundlichen Grüßen
                     

                   

 1.Vorsitzende 


Zurück zum Seiteninhalt