Direkt zum Seiteninhalt

Aktuelles


Programm


Samstag, 25. Januar

 

  Ausflug zur Ausstellung „Hans Thoma – Zwischen Poesie und Wirklichkeit“
  im Augustinermuseum, Freiburg

 

100 Jahre nach seinem Tod widmet das Augustinermuseum Hans Thoma eine große Werkschau. Im Fokus steht dabei sein grafisches Werk, ergänzt durch Gemälde und kunsthandwerkliche Objekte. Neben den berühmten ikonischen Schwarzwaldlandschaften und Genrebildern des Realisten überraschen unbekanntere Werke, die deutliche Einflüsse von Jugendstil und Symbolismus zeigen, sowie eindrucksvolle Porträts. Auch Thomas Nähe zu völkischen Themen wird zur Diskussion gestellt.

210 Werke, darunter Leihgaben aus der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und dem Hans-Thoma-Kunstmuseum Bernau, zeigen die künstlerische Vielfalt des Realisten und überraschen mit Anklängen an Symbolismus und Jugendstil. Im Fokus steht sein grafisches Werk. Neben zahlreichen seltenen Drucken sind Gemälde und kunsthandwerkliche Objekte wie Möbel, Keramik oder detailreich gestaltete Bilderrahmen nach Entwürfen Thomas zu sehen.

In Thomas Werk nehmen Landschaftsbilder – viele aus dem Schwarzwald – und Genre- darstellungen den größten Raum ein. Auch die Ausstellung startet mit realistischen Landschaften, die Thomas Wurzeln widerspiegeln oder von Aufenthalten am Hochrhein, in den Alpen und Italien zeugen. Es folgen Motive des bäuerlichen Lebens: etwa der Pfeife rauchende Bauer oder der Mondscheingeiger. Dabei idealisiert er das einfache Leben als Gegenbild zur Stadtgesellschaft.

Die Anreise erfolgt mit der Bahn. Wir treffen uns um 09:25 Uhr in Offenburg am Bahnhof. Bitte teilen sie bei der Anmeldung mit, ob sie nach Offenburg mitgenommen werden möchten, jemanden mitnehmen können oder allein fahren.

 

Kosten für Mitglieder:       35,- € für Fahrt, Eintritt, Führung

Nichtmitgliederzuschlag:    5,- €

 

Schriftliche Anmeldungen bitte an Kunstverein Oberkirch, Hauptstr. 75, 77704 Oberkirch, oder per Mail über info@kunstverein-oberkirch.de 

 

Anmeldeschluss:  17. Januar 2025  

  

 

Samstag, 15. Februar

 

Ausflug zur Ausstellung „100 Jahre neue Sachlichkeit“ in der Kunsthalle Mannheim

 

Mit dem Ausstellungsprojekt „Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum“ blickt die Kunsthalle Mannheim auf die unzweifelhaft bekannteste wie auch bedeutendste Ausstellung in ihrer über 100-jährigen Geschichte zurück. Die große Jubiläumsausstellung gliedert sich in verschiedene Themenbereiche, bei denen das damalige Ausstellungskonzept hinterfragt und auch kritisch ergänzt wird. Gleichzeitig wird das politische Klima des aufkommenden Nationalsozialismus thematisiert. 
In der Ausstellung werden circa 200 Arbeiten von annähernd 100 Künstler/innen von  nationalen und internationalen Leihgeber/innen sowie aus der eigenen Sammlung zu sehen sein. Dabei stehen Themen wie das Zeitgeschehen, der Alltag der Menschen, die Industrialisierung, eine neue Mobilität, das Menschenbild und das Bild der Frau sowie Porträts, Stillleben und Landschaft im Mittelpunkt, welche diese Epoche als eine der Umbrüche und Kontraste charakterisieren.
Der Ausstellungsteil „Rückblick“ wird sich mit der Entstehungsgeschichte der Stilrichtung wie auch der Genese der Ausstellung und deren Protagonisten von 1925 befassen. Als zentrale Akteure stehen hier Franz Roh und Gustav Friedrich Hartlaub im Fokus. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die 1925 in Mannheim gezeigten Gemälde gerichtet.

Der detaillierte Blick in die Ausstellung von 1925 erfolgt vor allem in digitaler Form, da viele der gezeigten Objekte heute entweder zerstört, nicht ausleihbar oder unauffindbar sind. Gleichzeitig wird eine Auswahl damals in Mannheim zu sehender Spitzenwerke aus den Beständen der Kunsthalle oder als Leihgaben anderer Museen Teil der Ausstellung sein und einen Querschnitt durch die historische Schau bieten.

 

Die Anreise erfolgt mit der Bahn. Wir treffen uns um 08:45 Uhr in Appenweier am Bahnhof. Bitte teilen sie bei der Anmeldung mit, ob sie nach Appenweier mitgenommen werden möchten, jemanden mitnehmen können oder allein fahren.

 

Kosten für Mitglieder:       45,- € für Fahrt, Eintritt, Führung

Nichtmitgliederzuschlag:    5,- €

 

Schriftliche Anmeldungen bitte an Kunstverein Oberkirch, Hauptstr. 75, 77704 Oberkirch, oder per Mail über info@kunstverein-oberkirch.de 

 

Anmeldeschluss:  05. Februar 2025   

 


Astrid Nippert                  

                   

 1.Vorsitzende  


Zurück zum Seiteninhalt